Nachrichten-Übersicht
Im Rahmen des ersten Informationsabends wählten die Eltern des Kindergartens einen neuen Elternbeirat für das Jahr 2024/2025.
Die diversen Aufgaben des Elternbeirates sind an die unterschiedlichen, geplanten Aktivitäten gekoppelt. Die Kindergartenleitung, Frau Lucía Friedrich bedankte sich bei Frau Barbara Spitzbart für die großartige Unterstützung im vergangenen Jahr und gratulierte ihr zu ihrer Wiederwahl als 1.Vorsitzende.
Auf weitere, ...
weiterlesenIm Zuge des Projektes „Unsere schöne Stadt kennenlernen“ durften die Vorschulkinder des Kindergartens Seligenthal den 2. Bürgermeister Herrn Dr. Thomas Haslinger besuchen. Zusammen mit dem Betreuungspersonal konnten die Kinder nicht nur den Rathausprunksaal besichtigen und vieles über die Landshuter Hochzeit hören, sondern auch einen Blick in den Alten Plenarsaal werfen. Sie stellten interessante Fragen und wollten Vieles zum ...
weiterlesenDie Eltern der Familie Schütze aus der roten Gruppe haben im Rahmen des Projektes "Kleine Lebensretter" die Vorschulkinder im Kindergarten besucht und mit den Kindern folgende Themen durchgesprochen:
- Verletzungen (einfache Wundversorgung),
- Allergien erkennen,
- Stürze,
- Unfallprävention,
- Notruf absetzen.
Ziel war es, auf kindgerechte und spielerische Art und Weise Vorschulkinder an Erste-Hilfe-/ Notfallsituationen heranzuführen. ...
weiterlesenMitte Juni durften sich alle Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen auf dem Weg zum Wildpark Poing machen. Dort verbrachten sie den Tag, nahmen an der Vogelschau teil und besuchten die Bären und Wildschweine, streichelten die Rehe und Ziegen, beobachteten die Eulen und Hamster, staunten vor den wunderschönen Pfauen mit ihren prächtigen Federn, sahen die Störche vorbeifliegen, und noch Vieles mehr. Bei schönem Wetter ließen sich ...
weiterlesenSeit ein paar Wochen haben wir Mini-Hochbeete im Kindergarten, in denen verschiedene Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Salbei, Zitronenmelisse, Rosmarin und Basilikum) und Sonnenblumen wachsen. Die Gruppen haben den Gießdienst übernommen und jeder darf die Kräuter probieren. Mal gibt es ein Butterbrot mit Schnittlauch, mal Wasser mit Blättern der Zitronenmelisse. Dies ist eine praktische Sinnesübung, denn die Kinder sollen dabei ...
weiterlesenGroße Feste werfen ihre Schatten voraus. So waren schon seit Wochen Vorbereitungen für unser großes Maifest im Gange. Die Kinder übten singen und tanzen und endlich wurde auch der Maibaum angeliefert und verziert. Umso größer war der Schreck, als ein paar Tage vor dem geplanten Ereignis „unser“ Baum sogar noch „gestohlen“ wurde! Zum Glück kam er auch wieder zurück – mit der üblichen Auslöse: einer Brotzeit, von der auch die Kinder etwas hatten.
A ...
weiterlesen- 1
- 2
Weitere Nachrichten
Gemeinsam gestalten, genießen und Gutes tun

Mit einem stimmungsvollen Bastelabend starteten die vorweihnachtlichen Wichtelwochen im Kindergarten Seligenthal. Über 30 engagierte Erzieherinnen und Eltern setzten ihre kreativen Ideen in die Tat um und gestalteten zauberhafte Adventskränze und Weihnachtsgestecke, die am darauffolgenden Tag rechtzeitig vor dem ersten Advent zum Verkauf angeboten wurden.
Die zweite Wichtelwoche stand ganz im Zeichen süßer Genüsse: Selbstgemachte Köstlichkeiten wie Plätzchen, Marmeladen, gebrannte Mandeln und - für die Erwachsenen - hausgemachte Liköre werden mit viel Liebe zum Verkauf vorbereitet.
Den Abschluss bildete die dritte Wichtelwoche, die sich den Weihnachtsbasteleien widmete. Hier waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Holzfiguren, glitzernde Haarspangen, Adventsanhänger oder handgefertigte Weihnachtskarten – es gab zahlreiche liebevoll gestaltete Schätze zu entdecken.
Die Spenden: Hilfe für Kinder und Familien in Not
Alle Einnahmen aus dem Wichtelmarkt wurden an wohltätige Organisationen gespendet, die kranke Kinder und ihre Familien unterstützen. In diesem Jahr gehen die Erlöse an die Kinderpalliativhilfe und die Kinderkrebshilfe.
Die Kinderpalliativhilfe verfolgt das Ziel, unheilbar kranken Kindern ein menschenwürdiges, kindgerechtes Leben und Sterben zu ermöglichen. Besonders in den letzten Lebenswochen leiden die kleinen Patienten und ihre Angehörigen enorm. Qualifizierte Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkrankenpflege, psychosozialen Arbeit und Seelsorge kümmern sich liebevoll um die Bedürfnisse der Kinder. Sie lindern Schmerzen, schaffen Trost und ermöglichen den Kindern eine möglichst hohe Lebensqualität im Kreis ihrer Lieben. Doch die Krankenkassen decken oft nicht alle Kosten für die hochkomplexe Betreuung, insbesondere im ambulanten Bereich. Jede Spende trägt dazu bei, diesen Kindern und ihren Familien in ihrer schwersten Zeit beizustehen. Wie ein passender Leitsatz der Kinderpalliativhilfe sagt: „Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.“
Die Kinderkrebshilfe unterstützt seit 1994 Familien, deren Kinder an Krebs erkrankt sind. Der Verein wurde von engagierten Personen, darunter auch betroffene Eltern, ins Leben gerufen und hat sich über die Jahre zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für Hilfe entwickelt. Neben finanzieller Unterstützung wie Soforthilfen, Zuschüssen zu Fahrtkosten, Naturheilmitteln oder Kuraufenthalten, leistet der Verein vor allem emotionale Unterstützung. Durch persönliche Besuche, Telefonate und Treffen schafft die Kinderkrebshilfe Raum für Austausch, Trost und Verständnis. Besonders wertvoll sind Ausflüge und Veranstaltungen, bei denen sich die betroffenen Familien gegenseitig Mut machen können. So gibt der Verein nicht nur finanzielle Hilfe, sondern auch die Sicherheit, in schwierigen Zeiten nicht allein zu sein.
Ein herzliches Dankeschön!
Unser aufrichtiger Dank gilt allen Eltern, Erzieherinnen und Unterstützern, die die Wichtelwochen durch ihr Engagement, ihre Zeit und ihre Spenden ermöglicht haben. Dank Ihrer Hilfe und Großzügigkeit können wir nicht nur kreative und genussvolle Momente teilen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung von Familien in Not leisten. Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück heller – gerade in der Weihnachtszeit ein wertvolles Zeichen der Nächstenliebe!